News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen366882
Datum21.10.2006 17:31      MSG-Nr: [ 366882 ]231578 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoSchwarzbereich zum Dekonplatz in der Hoffnung, dass man durch Auskleiden und Abduschen soviel erreicht, dass man dort dann an RD-Mitarbeiter (ggf. durch Maske + Filter, einfache Schutzkleidung. Und das bedeutet schon, dass die alle G 26.2 haben müssen! (Und eine Ausbildung...)) übergeben kann...

    Ich will ja nicht nörgeln, aber alles das ist auch noch Schwarzbereich, im farbenfrohen manchmal gelb angepinselt aber dennoch auf der schmuddeligen seite der Einsatzstelle.

    Mir persönlich ist es egal, welche Ord das macht. was mir nicht egal ist ist, wenn sich Orgs da reindrängeln, Kohle oder Fahrzeuge abgreifen und die eigentliche Sache dann baden geht (ja, das ist der Brückenschlag zu dem thread mit den BHP-B!).


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.156


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt