News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Rettungsdienst
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen367019
Datum22.10.2006 15:28      MSG-Nr: [ 367019 ]231301 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Michael RoleffÜblicherweise wird hier kritisiert, das etwas ohne Konzept passiert.
    Jetzt haben wir ein Konzept und alles schreit das das auch falsch sei. Verkehrte Welt ?


    Nein. Ich kritisiere an diesem Konzept dass einige Dinge weltfremd sind und viel zu aufwändig Versorgt und dekontamieniert wird. Außerdem wird das Potential der BF nich berücksichtigt.

    Geschrieben von Michael RoleffSchonmal bemekrt, das es nur 100 BF gibt ?
    Wenn ich z.B. Schleswig holstein mir ansehe, komme ich auf 4 BF!


    Eigentlich sind es 5 BF: Die BF HH kann hier (wenn mann von einem 30 km Einsatzbereich ausgeht) fast 50% der Einwohner mit DEKON-V Hilfe versorgen.

    Wir sind uns wohl einig, das es Außerhalb des Einzugsbereiches der BF anderer Lösungen bedarf.

    Du bist für einen Einsatz von RD/SanD Kräften im Schwarzbereich und ich würde versuchen eine kreisweite Einheit aus FF-Kräften mit RD Ausbildung zusammen zu stellen.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.313


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt