News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367034 | ||
Datum | 22.10.2006 16:43 MSG-Nr: [ 367034 ] | 230966 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Friederichs Welche PSA für Sanitätsdienst? Genau, wurden vom Bund für alle Komponenten des Sanitätsdienstes und Betreuungsdienstes beschaft. siehe Threadcontainer ;-) Geschrieben von Daniel Friederichs PSA erfordert regelmäßiges Üben. Zusätzlich dann Üben der Zusammenarbeit mit Dekoneinheiten usw. und das ganze wofür? Für den seltenen ABC-Fall Genauso oft müßte das auch die Fw-Üben, eine Übung mal eben unter CSA was abdichten am Ü-Tank zähle ich da nicht zu ! Geschrieben von Daniel Friederichs Gewisse Kompetenzen im RD-Bereich Was verstehst Du unter RD-Kompetenzen ? Geschrieben von Daniel Friederichs Wie viel % aller FW einheiten der FF machen FR ? Darum geht es doch primär garnicht, aber selbst alle FR der deutschen FW zusammen haben eine sehr begrenzete Behandlungskapazizät. Geschrieben von Daniel Friederichs Bei der lokalen ABC-Lage werden die ja wohl von Grund auf mitalarmiert werden können bestenfalls mit ihrer Dekoneinheit. wenn wir die FR noch danach untersuchen, die sowieso schon DEkon-Ü machen sollen, wie viele in ganz DE sind das dann noch ? Sorry, auf welcher Wolke schwebst Du ? Geschrieben von Daniel Friederichs Ich rede von Verbesserungen zum Wohle des Bürgers Erwarte ich auch von Dir ;-)) Geschrieben von Daniel Friederichs die meist zahlreich ersteintreffende Feuerwehr Vorsicht, genau das ist dein örtlicher Blickwinkel, wir haben in DE meher schach besetzte FWen als manch einer denkt. Geschrieben von Daniel Friederichs du unterstellst gleich wieder Kompetenzgerangel zwischen den Organisationen. Nicht Dir persönlich, aber teilweise kommt das in der Diskusion hier durchaus so an. Geschrieben von Daniel Friederichs die Frage ist doch nur, was ist sinnvoller und besser für den Bürger! Ok, nehmen wir eine mittler BF mit 2 LZ nach AGBF. nehmen wir ferner an, das die am RD beteiligt sind. Dann stehen rund 35 EK Brandschutz zur Verfügung. Mit denen willst du dann sowohl Schadensbekämpfung als auch MANV und ambesten noch eine Versorgung von 45 Patienten unter ABC-Lage hinkriegen........ IMHO ist da ein Kräfteansatz notwendig, der selbst die großen BF sehr stark an ihre Grenzen führen würde, wenn nicht sogar überfordern. wir dürfen nicht vergessen, das der normale Daher halte ich die Einbindung aller Organisationen im Sinne des Wohles der Bürger für sinnvoll. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|