News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367081 | ||
Datum | 23.10.2006 00:01 MSG-Nr: [ 367081 ] | 230282 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Brüning Ob man da bereits den "KatS" aus dem Bett klingelt, darf bezweifelt werden. Aber zumindest werden da Einheiten benötigt, die nicht mehr zur Regelvorhaltung gehören. Das können irgendwelche ominösen SEGen oder von mir aus die Feuerwehr sein. Wobei das örtlich (je nach RD-Bereich) sehr unterschiedlich gehandelt wird. Es gibt Bereiche da kommt ein mit HA-Fm besetztes LF als FR, teilweise in der gleichen Stadt kommt auch ein EA-LF als FR. Im nächsten Bereich alarmiert man die von einigen hier als "unfähig" eingestuften HIOs damit Reserve Fahrzeuge besetzt werden. Wieder wo anders "klaut" man sich die fehlenden Kapazitäten beim Nachbarn...... Aber jeder RD-Bereich hat aufgrund seiner Größe einen den "örtlichen Belangen" entsprechenden Wert, ab dem dann weitere Kräfte alarmeirt werden müsen. Dabei kommen dann auch Einsatzkräfte aus den "KS-Einheiten" mit "KS-Fahrzeugen" zum Einsatz. Das ganze wächst dann auf bis zum BHP 50, oder auch mal größer. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|