News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge | 80 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8F., Dortmund / NRW | 367193 | ||
Datum | 23.10.2006 17:13 MSG-Nr: [ 367193 ] | 22489 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Katja Midunsky Alarmierungskette in Köln bei Auto 1 : LF, Tro/TLF und ggf. FF. Führt dazu, dass die FF immer wieder mal 3 m aus der Halle fährt und dann abbestellt wird. Besonders super nachts um 3. :-/ Das ist ja bitter, wenn das die BF alleine nicht hinbekommt. Bei uns ein Grundschutz (ELW, LF, DLK 1/1/8/10) und das reicht irgendwie aus, ohne das eine FF kommen muss ;-) BMA fährt die FF übrigens auch nicht mit sondern ein LZ und ein Grundschutz, sowie RD und zusätzlicher Führungsdienst. Finde das auch iO so, wenn die BF das Alltagsgeschäft so hinbekommt. Erst wenn zwei komplette Züge benötigt werden, ist die FF mit im Spiel. Mit freundlichem Gruße, Daniel Friederichs *************************** www.biogefahr.org & www.liso.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|