News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge | 80 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 367233 | ||
Datum | 23.10.2006 23:12 MSG-Nr: [ 367233 ] | 22454 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Daniel Friederichs und dann? wer macht die ASÜ? Es wird jemand der Anwesenden bestimmt. Wenn sonst keiner da ist, machts der Maschinist die ersten 5-10min, bis jemand da ist, der sonst nichts zu tun hat. Geschrieben von Daniel Friederichs Nun ja, das was du im Tagesgeschäft richtig machst, nämlich, dass ein GF auf dem LF zwei Trupps (mit)führt, klappt dann bestimmt auch besser wenns größer wird. Da gebe ich dir Recht, aber das ist doch hier auch so. Wenn LF, DL und TLF rausfahren sind 8 FA unterwegs, die dem Fahrzeugführer unterstehen. Fast ne Gruppe...:-) Da denkt man dann sogar mit drei Trupps. Geschrieben von Daniel Friederichs (und wenns erstmal nur der Papiercontainer ist, auch da standen schonmal noch Pkw drumherum mit in Flammen) Oh nein, erzähl das bloß nicht rum, ich finde es jetzt schon grenzwertig was sich so alles auf den Weg macht, nur weil an der Bushaltestelle der Papierkorb brennt. Da kann ich die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht mehr erkennen. Es soll Leitstellendisponenten geben, die auch mal nachfragen, wie die Gefährdungslage konkret aussieht, und dann angemessen alarmieren, aber die sind auch durch die AAO gebunden. Geschrieben von Daniel Friederichs In Rechnung gestellt werden bei kostenpflichtigen Einsätzten natürlich nur die Einsatzkräfte, die auch tätig wurden. Was da aber hin fährt, das steht in der AAO. Es hat schon Einsprüche gegen Gebührenbescheide gegeben, weil der Bürger nicht eingesehen hat, warum er für eine Arbeit die anderswo zwei Mann machen, vier FA bezahlen soll, zurecht wie ich finde. Besonders wenn er keinen Unternehemer als Alternative beauftragen kann. Geschrieben von Daniel Friederichs Pkw-Brand nur ein Trupp-TLF ohen GF? Find ich suboptimal. Und dann fährt noch was hinterher? Wieso fahren denn nicht gleich eine schlagkräftige Einheit (zB 1 LF 1/5) hin? Das hab ich nie gesagt. Bei PKW Brand fährt LF, TLF, LRF und soweit vorhanden auch die FF. Und das nicht nacheinander sondern gleichzeitig. Daher meinte ich: wenn man die nicht frühzeitig abbestellt, kommen die auch noch an und das Chaos ist perfekt... Das sollte als schlagkräftige Einheit reichen. Geschrieben von Daniel Friederichs
Wir beide bekommen unser Geld auch, wenn wir 24h die Wache nicht verlassen. :-) Die FF wird in ihrem Ausrückbereich immer zusätzlich zu den nach AAO vorgesehenen Fahrzeugen der BF alarmiert. Warum auch immer... Geschrieben von Daniel Friederichs hmm, man kan aber auch etwas kritisch beschreiben. Bei dir klingts halt so, als ob das funktioniert und schön ist. Zunächst versuche ich eine Situation zu beschreiben und befleißige mich dabei der dem Beamten eigenen Zurückhaltung bei Äußerungen in der Öffentlichkeit, nicht dass mir noch jemand vorwerfen kann, ich gäbe Interna zum Besten... Wie wir beide ja bereits festgestellt haben, haben wir unsere Ansichten über Sinn und Unsinn mancher Regelungen, aber ändern werden wir daran nichts. Geschrieben von Daniel Friederichs Ist aber schade, weil doch nur zufriedene Mitarbeiter auch motivierte Mitarbeiter sind ;-) Dann kann bei mir irgendwas nicht stimmen, ich versuche immer noch meine Arbeit bestmöglich zu machen, wahrscheinlich damit ich mit mir selbst zufrieden sein kann... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|