News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaHinweise zur Atemschutztauglichkeit G 26.328 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein367328
Datum24.10.2006 11:37      MSG-Nr: [ 367328 ]11080 x gelesen

Hallo
Die ordnungsgemäße G26.3 steht bei unseren Arbeitsmedizinern außer Frage, denn deren Gründlichkeit geht manchmal an die Schmerzgenze.
Entscheidend ist, dass die G26.3 einmal in 3 Jahren stattfindet und ja nur bedeutet, dass der Träger oder angehende Träger in der Lage sein MÜSSTE die Belastungsübungen zu bestehen, ohne dass kreislaufbedingte Ausfälle auftreten SOLLTEN.
Sie ist aber keine Garantie für die Erfüllung, da die Belastung dort auch nicht mit aufgesetzter Maske und den entsprechenden Ein- und Ausatemwiederständen und in voller Bekleidung durchgeführt wird, neben der dort nur einseitigen Belastung durch das Fahrradfahren.
Was dann in der Strecke dazu kommt wie, die schon beschriebenen Versagensängste, unterdrückte Platzangst in dunklen Räumen, ungewohnte Bewegungsabläufe, Hitze, also purer Stress, das überfordert einige Kameraden.
Einige sind aber dabei, die fragen ob das schon alles war.
mkG
Christoph Pries



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Hinweise zur Atemschutztauglichkeit G 26.3 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt