News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | UTM Gitter noch Zeitgemäß? | 23 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 367392 | ||
Datum | 24.10.2006 14:51 MSG-Nr: [ 367392 ] | 6993 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Michael Arens Ist es noch Zeitgemäß beim Funk Lehrgang eine Ausbildung mit Hilfe des UTM Gitters zu machen, oder sollte man so langsam mal anhandWGS84 ausbilden? Hier scheint ein grundlegendes Missverständnis vorzuliegen. Die universale transversale Mercatorprojektion ist eine kartographische Abbildungsmethode. Durch diese Abbildungsmethode wird die näherungsweise ellipsoide Erdoberflächge verebnet. (Dabei treten natürlich Verzerrungen auf, die aber bei den für die FW/K-Schutz üblichen Aufgaben und verwendeten Maßstäben vernachlässigbar sind.) Aufgrund der Eigenschaften der UTM-Abbildung erhält man ein rechtwinkliges Koordinatengitter. WGS84 (bzw. ETRS89) ist das geodätische Bezugssystem, das den Erdellipsoid beschreibt, der Grundlage für alle neueren UTM-Karten darstellt. Ältere Karten verwenden als Bezugssystem ED50. Die Umstellung erfolgte in D ab 1996. Da topographische Karten im 5Jahres-Rhytmus aktualisiert werden, sollten eigentlich keine alten Karten mehr in Gebrauch sein. Die Folge bei Verwendung beider Systeme ist es, dass die Koordinaten des gleiches Punktes um etwa 200 m abweichen, wenn nicht korrekt umgerechnet wird. Ein weiteres Problem kommt dadurch zu Stande, dass es abweichende Arten für die Darstellung der Koordinaten gibt. Einge Karten der Landesvermessungsämter (z.B. Wanderkarten, Kreiskarten, aber auch Normalausgaben) weisen nicht die Kennbuchstaben der 100-km-Quadrate auf, so dass eine vollständige UTMRef-Angabe (wie sie im Funkerlehrgang gelehrt wird) nicht möglich ist. In diesem Fall wird eine zivile Angabe der Koordinaten verwendet. Hierbei wird nach Nennung des Zonenfeldes der vollständige Ostwert und dann der vollständige Nordwert (inkl. der kleingedruckten Zahlen) genannt. Beispiel 32U 03642 56136 ("zivile" Koordinate) statt 32U LB 642136 (UTMRef) (Bei dem Beispiel handelt es sich um die Koordinaten des Jakobskreuzes im Bonner Kottenforst.) Wichtig ist, dass nur eine Art der Koordinatendarstellung verwendet wird. Hierzu müssen gleichartige Karten verwendet werden, das selbe Bezugssystem und ggf. darauf abgestimmte Einstellungen von GPS-Empfängern. Gruß Stephan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|