News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dekontamination
Dekontamination
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen367507
Datum24.10.2006 22:46      MSG-Nr: [ 367507 ]230101 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Michael RoleffNutzen der Patientenanhängekarte, vor der Dekon und Ablage der selbigen vor der Dekon,

    Stimmt, in eine ABC-Lage, in der ich noch Zeit habe auf der unreinen Seite eine PAK auszufüllen, da kann echt jeder dekontaminieren, denn da kannich ja vorher noch nen Dekon-Lehrgang durchführen. Natürlich mit dem mehrtätigen Modul "Sichern von Wertsachen".

    Ich habe mal gehört, dass Kontaminationen möglichst schnell verschwinden sollen. Diese Aussage hat man aber anscheinend rechtzeitig zur Wm unter einem elfenbein/weiß-melierten Teppich gekehrt. Seitdem liest man immer wieder diesen [...]von Registrierung und Wertsachenabegabe vor der Dekon. Das mag bei A wurscht und bei B vertretbar sein, bei C tötet das im Zweifel Menschen!


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.167


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt