News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Sonderfahrzeuge | 22 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 367527 | ||
Datum | 25.10.2006 08:05 MSG-Nr: [ 367527 ] | 4358 x gelesen | ||
Geschrieben von Jörg Anders So ist es in manchen Kreisen noch heute so, dass die "Stützpunktwehr" mit ihrer DLK zu einem Einsatz in einer anderen Gemeinde, bei der Nachbarfeuerwehr vorbeifahren, die mittlerweile selber eine DLK verfügt und den kürzeren Anfahrtsweg hätte. Das ist nicht nur mit der DL so, sondern zieht sich über alles hinweg. Siehe gerade mal Hilfeleistungssätze oder Wasser auf den Fzg.-en. Früher machte das alles die StüpuWehr und wenn es heute einen Einsatz gibt, ist es immernoch so, selbst dann wenn der Einsatz vor der Haustür der betroffenen Wehr stattfindet und dort meinetwegen ein LF mit jeglicher Ausstattung steht ..... So is es halt. Es geht nur um den Eigenen Nutzen, von der verbesserung von Hilfsfristen spricht keiner und von anderen dingen auch nicht .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|