News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 367583 | ||
Datum | 25.10.2006 13:57 MSG-Nr: [ 367583 ] | 230178 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Geschrieben von Ulrich Cimolinound wir warten immer noch jenseits der starken Worte auf reale Antworten... wie ich schon sagt, erst mal die offenen Baustellen in den bestehenden Einsatzplänen und AAOs etc. zum Thema ABC schließen, über die realistischen Möglichkeiten von Erkundung und Dekon (inkl. der Stellung des notwendigen FAchpersonals über längere Zeit!) diskutieren, dann auch diese großen Löcher schließen (dito im Regel-RD, -SD bzw. MANV). Dann feststellen, was da schon alles in verschiedenen Bereichen NICHT klappt - und das dann auch so kommunzieren, weil nicht leistbar. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|