News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Massenanfall von Verletzten
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen367633
Datum25.10.2006 18:40      MSG-Nr: [ 367633 ]230428 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Ingo zum FeldeNatürlich ist ein Ü-MANV eine Katastrophe, es ist eine zentrale Leitung und überörtliche Hilfe erforderlich.

    Das alleine macht noch keine Katastrophe.

    Bsp: In einer Nachbarstadt treffen sich eine Straßenbahn und ein Linienbus auf derselben Fahrspur.
    Folge ist ein MANV, denn für die Zahl der Betroffenen steht zunächst zu wenig RettD bereit.
    Es werden Rettungsmittel aus der Umgebung benötigt, diese werden angefordert (nach ÜMANV-T-Regelung) und entsandt.

    Das ist keine Katastrophe (bzw. GSE), sondern nachbarschaftliche Hilfe nach RettG NW.


    Gruß

    A.

    Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

    INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.185


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt