News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367671 | ||
Datum | 25.10.2006 22:21 MSG-Nr: [ 367671 ] | 230429 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Vorlaufzeit des jetzigen Kölner BHP bis zum Ausrücken? Der jetziger Kölner BHP bestehend aus : (Führungsgruppe) OVA, BVA LF 4 & R-BUS 4 LF 7 & M-BUS 7 SEG-EVG (MHD) SEG-BHP (JUH) SEG-BD (DRK) [SEG-T (ASB)] RW1 (FF) Rückt genau so auch als BHP 50 gemäß ÜMANV-B aus. Wie unterschiedet sich da der Zeitansatz ? Geschrieben von Andreas Bräutigam Vorlaufzeit einer BHP-B 50 NRW in Köln nach Konzept (mind. 2 EE usw.) Da die2 EE nicht als "feststehende Einheiten alarmeirt werden sondern aus den HIOs Teilkommponenten kommen, ist da keine Tagelange Vorlaufzeit noitwendig. Es rücken die Fahrzeuge der jewailigen HIO primär aus, die für "ihren" Aufgabenbereich benötigt werden. Wenn dann nach einem zeitfenster X nachrückende Kräfte verfügbar sind, stellen z.b. DRK, MHD und JUH auch Transportkomponenten, obwohl das "primäre" Aufgabe des ASB ist, oder eine Verpflegungsgruppe des MHD unterstützt die DRK Kräfte usw. Und, wenn ich mir die Helferzahlen der 4 HIOs in Köln anschaue, ist der Unterschied zur FF möglicherweise nicht ganz so Groß, wie in anderen Bereichen in .de. Geschrieben von Andreas Bräutigam "Rheinische Projektgruppe" IMHO verantwortlich für das ÜMANV-Konzept (geführt von der BF Köln?) Geschrieben von Andreas Bräutigam "IM" IMHO verantwortlich für den BHP-B50 NRW (geführt vom DRK?) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|