News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 367679 | ||
Datum | 25.10.2006 22:45 MSG-Nr: [ 367679 ] | 230373 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Folge ist ein MANV, denn für die Zahl der Betroffenen steht zunächst zu wenig RettD bereit. du verwechselt da leider etwas, für einen MANV werden keine ÜMANV-T Komponentne alarmeirt, da keion ÜAMNV vorliegt. Dies schlißt selbstverständlich nicht die Zusammenarbeit benachbarter RD-Bereiche aus. Idealerweise in vorgeplanten Regeln (ala BF Ddorf entsendet verbindlich 5 RTW und 2 NEF in den Rhein-Kreis-Neuss, im Gegenbzug werden 3 RTW und ein NEF entsand) Geschrieben von Andreas Bräutigam Das ist keine Katastrophe Das wird es regelmäßig mit dem Eintreffen der FW *fg* Geschrieben von Andreas Bräutigam nachbarschaftliche Hilfe nach RettG NW Den Begriff kennt das RettG NW so expliziet ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|