News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept | 170 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 367681 | ||
Datum | 25.10.2006 22:55 MSG-Nr: [ 367681 ] | 230104 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Roleff du verwechselt da leider etwas, Was ist denn das für ein Unsinn? Das originale rheinische ÜMANV-Konzept ist doch genau für diese Fälle gedacht (und wird auch so praktiziert, hier zuletzt in dem genannten Fall). Oder einfacher: Deine "vorgeplanten Regeln" sind das, was vor der WM-Hysterie mit ÜMANV gemeint war. Deshalb ist dort auch die ÜMANV-T-Komponente bewusst NICHT exakt definiert, damit Dein Modell (D--> NE ist anders als NE --> D) klappt. Geschrieben von Michael Roleff Den Begriff kennt das RettG NW so expliziet ? nein, das "schaft" hab ich dazugeschrieben, korrekt heißt es natürlich "nachbarliche Hilfe". Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|