News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Chemiekalienschutzanzug
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367853
Datum26.10.2006 18:06      MSG-Nr: [ 367853 ]230211 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Florian BeschDAs Hauptproblem wird sein genügend Notärzte zu finden die gemäß G 26 untersucht sind und unter CSA Ihr Geschäft verrichteten können

    Das Hauptproblem ist das Verständnis einger Fm zu diesem Thema.
    Die RD-/SD-Kräfte benötigen keine CSA,
    weil sie in der "Wirkzone" keine Tätigkeit ausführen.

    Geschrieben von Florian Beschzum SChluss muss man sich Gedanken machen wo die Ihre SChutzausstattung herbekommen

    Wie viele CSA bringt eigentlich der durchschnittliche BF-LZ mit ?
    Wie viele CSA-Trupps kann man mit einem handelsüblichen GW-G / AB-G ausrüsten ?
    Zwar ist die Fw schnell vor Ort,
    aber wie sieht es um deren PSA unter ABC-Bedingungen aus ?


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt