News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367856
Datum26.10.2006 18:12      MSG-Nr: [ 367856 ]229764 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Matthias OttGeschrieben von Florian Besch
    die Ausbildung ist kein Problem sein, aber die Fortbidlung

    sicher ist beides nicht unproblematisch. Fortbildung kann aber doch z.B. in Verbindung mit der auch jetzt shcon häufig durchzuführenden Pflichtveranstaltung "Hygiene und Desinfektion", die wir jährlich mit immer gleichen/ähnlichen Inhalten genießen dürfen passieren. Man soll ja auch nen I-Schutz anzug sicher an- und vor allem ablegen können.


    Dem RD/KTP werden I-Fahrten durchaus zugetraut,
    also eine B-Kompetenz im Regelbetrieb zugestanden.

    Die FwDv 500 gilt für ABC-LAgen um die Ausbildung zu vereinfachen,
    warum sollte man das nicht auch im RD/KTP umsetzten können ?

    Hygiene ist übrigens auch ein Thema was da durchaus parallele Welten aufzeigt.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt