News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Führungskraft der Feuerwehr (höherer feuerwehrtechnischer Dienst).
Berufsfeuerwehr
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367874
Datum26.10.2006 19:24      MSG-Nr: [ 367874 ]229992 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • aus http://www.feuerwehr-hamburg.de/aktuelles/show.php?id=1244

    Es wurden folgende Feuerwehrkräfte eingesetzt:

    Zug 16 und weitere Züge
    FF Langenhorn
    FF Langenhorn-Nord
    FF Eimsbüttel
    FF Altona
    FL-Dienst
    A-Dienst 1/2
    B-Dienst 10/1
    BERF Nord
    U-Dienst
    div. Rettungswagen
    div. Notarzt-Einsatzfahrzeuge
    Großraum-Rettungswagen
    Christoph 29
    Befehlswagen
    Gerätewagen Rettungsdienst
    JUH-SEG


    Wenn die HIOs nicht brauchbar und die BF je größer desto eher alles besser kann,
    warum alarmiert man dann heir eine HIO ?

    Oder gibt es evtl. außerhalb von diesem Forum mehr wie einen Ort, wo das funktionioert ? ;-)


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.052


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt