News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaCoolineweste13 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern367891
Datum27.10.2006 00:02      MSG-Nr: [ 367891 ]8994 x gelesen
Infos:
  • 26.10.06 Ziegler Cooline

  • Hallo Christoph,

    Geschrieben von Christoph RichterDurch die Umgebungswärme verdunstet das Wasser auf der Aussenseite der Weste und Kühlt das Gel in der Weste.

    Wäre es da nicht sinnvoller das Gel im Vorfeld zu kühlen und auf den Feuchtigkeitseintrag unter die HuPF 1 Überjacke zu verzichten?

    Geschrieben von Christoph RichterDurch die Umgebungswärme verdunstet das Wasser auf der Aussenseite der Weste und Kühlt das Gel in der Weste.

    Falls die Umgebung mal recht warm / heiss werden sollte geht die "Verdunstung" ja wohl irgendwann in "Verdampfung" und in Folge dessen in "Verbrühung" über. Ich sehe da eine gewisse systembedingte Gefährdung beim Tragen unter Überjacken im Innenangriff....:-(

    Beim CSA-Einsatz dürfte das wiederum keine Rolle spielen.

    MkG MB


    Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.039


    Coolineweste - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt