News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Großtanklöschfahrzeug
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaVerwendung von Nonan Kalibrierten EX-Messgeräten13 Beiträge
AutorMark8us 8G., Osnabrück / Niedersachsen367956
Datum27.10.2006 15:14      MSG-Nr: [ 367956 ]15536 x gelesen

Hallo Thomas,
wir habe vor zwei Jahren für den ELW1, den RW2 und unser Meßfahrzeug 3 Oriongeräte von AUER,
mit Ex - Ox - CO - CO2 bestückt, beschafft.
Ferner 6 Solarisgeräte (Ex-Ox-CO) für die beiden HTLF, das GTLF, den GW-Rettung, den RW2 und den Fachberater Chemie.
Die Oriongeräte sind als Meßgeräte gedacht, die Solarisgeräte sind Warngeräte.
Alle elektrochemischen UEG-Sensoren sind auf Methan kalibriert.
Ich meine, dass die Art des Kalibriergases, ob Nonan oder Methan oder Pentan eher
theoretischer Natur ist. Die elektrochemischen Exsensoren haben bis zu 25% Messabweichung.
Für die Feuerwehr ist m.E. nur wichtig, ob die Ex-Athmospäre gerage gefährlich, gefährlich oder richtig gefährlich ist, also die Größenordnung interessiert.
Eine UEG-Messung auf Stellen nach dem Komma ist hier nicht möglich.
Wir sind übrigens mit den Geräten sehr zufrieden, sie brauchen aber einen gewissen Aufwand für Kalibrierung und Wartung, die Chemozellen halten auch nur ca. 2-4 Jahre was finanzielle Probleme geben könnte. Bedienkomfort und Robustheit sind auch sehr wichtige Kriterien zur Wahl dieser Geräte gewesen.
Gruß
Markus Gehle



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.931


Verwendung von Nonan Kalibrierten EX-Messgeräten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt