News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Hilfsorganisation
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Rettungsdienst
Feuerwehr
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Dekontamination Verletzter (gehend + liegend)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Erkundungskraftwagen
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW367966
Datum27.10.2006 16:55      MSG-Nr: [ 367966 ]229714 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Michael Roleff
    Teilweise zentral bei der FW eingelagert !


    Macht viel Sinn, oder?

    Aber: Wo würden die bei den HiOrgs liegen? (Bzw. welche HiOrg hat die - und wo sind die gelagert?)


    Geschrieben von Michael RoleffWie handhabt ihr das den in Ddorf ?

    Nicht meine Baustelle, eigenes SG, aber m.W. bei den jeweiligen FD.


    Geschrieben von Michael RoleffDas kann nur die HIO, die auch über den "Zugriff" auf die vom Bund beschaffte PSA vom HVB eingeräumt bekommt. Wie sieht das den damit vielerorts aus ?
    Wie viele der PSA befinden sich garnicht im "Besitz" der HIO ?


    Das ist das eine, das andere ist aber, dass viele damit ja auch gar nichts zu tun haben wollen...


    Geschrieben von Michael RoleffHatte ich irgendwie mit gerechnet ;-)
    Teilweise weil Träger des RD dies so einfordern bzw. auch vorschreiben (Desi nach I-Fahrt nur auf FW XYZ), oder weil Desinfektoren/geeignete Räume fehlen.


    das ist "süß"...
    Wer ist nochmal für die fachlich richtige Durchführung von Transporten zuständig? Die böse Fw, die ausführende Organisation?
    Was ist bloß da, wo die Fw gar im RD nicht beteiligt ist? (Das sind mal eben weite Teile Deutschlands!)
    Was macht denn der RD mit nicht richtig desinfizierten Fahrzeugen?
    Wieso kann er sich neue Baustellen leisten, wenn seine ureigenen Aufgaben noch gar nicht erfüllt sind?


    Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Ulrich CimolinoIch alpträume von
    - Beschaffung von weiteren Fahrzeugen für Einheiten, die heute schon nur Bruchteile der offiziell gemeldeten Stärken stellen können aus Mitteln, die da fehlen, wo noch viel mehr und m.E. immer noch wichtigere Baustellen da sind.

    Was genau verstehst Du in dem Zusammenhand mit der Dekon-V darunter ?


    Dass dafür Fahrzeuge konzipiert werden, die dann bei HiOrgs stationiert werden - und nie für die Aufgabe eingesetzt werden...


    Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Ulrich CimolinoAch Michael,
    - wer bildet denn heute die (Bundes-!)Einheiten im ABC-Bereich schon nicht ausreichend aus, weil die Ausbildungsmöglichkeiten fehlen? (Ist da jetzt der Bund, die Länder oder die Kommunen im Boot? Warum dauert es mehrere Jahre, bis die Mehrheit der Anwender überhaupt eine Grundlagenschulung bekommt? Wieso glaubst Du, dass es in dem hier neu gebastelten Bereich anders wäre?

    Dann ist also auch die Feuerwehr nicht in der ALge eine ABC-Ausbildung durchzuführen.
    Wo ist dann dein Problem ? *fg*


    Ball zurück, das ist primär zunächst das Problem dessen, der die Dinger konzipiert und beschafft.
    Bei uns bildet ja auch nicht die Abteilung Einsatzdienst die FA an neuen Fahrzeugen aus, sondern die Erstausbildung inkl. der Multiplikatoren macht die Technik (mit der Ausbildung) im Zuge der Ausschreibung.
    Wann gabs die ersten Ausbildungsgänge zum ErkKW und DekonP?
    Wann das taktische Modell für z.B. den Meßeinsatz? (Das übrigens ca. 98? von mir schon mal grob auf eine Tafel einer bekannten Behörde aufgemalt worden war...)
    Immerhin hat man hier ja für den DekonV vorher einen Plan, nur leider m.E. auch ne Illusion...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.141


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt