News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaVerwendung von Nonan Kalibrierten EX-Messgeräten13 Beiträge
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW367978
Datum27.10.2006 17:36      MSG-Nr: [ 367978 ]15025 x gelesen

Hallo,

Ich meine, dass die Art des Kalibriergases, ob Nonan oder Methan oder Pentan eher
theoretischer Natur ist. Die elektrochemischen Exsensoren haben bis zu 25% Messabweichung.


Das ist sicherlich richtig, die Frage ist wieviel "Fehler" wir von vornherein akzeptieren.
Wenn ich sehe das nicht nur der Heizwert der vorliegenden Substanz sonder auch noch die Molekühlgröße für die Sensor empfindlichkeit eine rolle spielt, addieren sich meiner Auffassung nach zuviele Fehler.

z.B. ( angaben stammen aus der Dräger Gerätewart CD )

ein mit CH4 Kalibrierter Wärmetönungssenor hat bei anwesenheit von Benzin nur noch eine System bedingte senitivität von 55% bei Benzol alleine nur noch 33%. Addiert man nur noch die bis zu 25% generelle Messungenauigkeit diese Prinzps + evenutell Anwendungsfehler ( zu schnell, zu hoch,.....) kommt da eine Menge zusammen.

Die Frage ist, ist das noch akzeptabel ?


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Verwendung von Nonan Kalibrierten EX-Messgeräten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt