News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Schnelleinsatzgruppe
Schnelleinsatzgruppe
Landkreis
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungsdienst
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen367987
Datum27.10.2006 18:25      MSG-Nr: [ 367987 ]229630 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Geschrieben von Jan SüdmersenDie Organisationsgrad und die Effektivität von KatS Einheiten ist sehr unterschiedlich, vorsichtig ausgedrückt. In "meinem" Bundesland ist ein Landes KatS wie in Hessen nicht existent, am lebt von den Resten des Bundes KatS und Eigeninitiative.

    Nicht das ich mit dem Modell des NdS-KatS einverstanden währe, aber so schlecht ist er auch nicht organisiert. Es gibt für San+BetrD einen Erlass
    http://www.mi.niedersachsen.de/servlets/download?C=825355&L=20

    Für die Durchführung des KatS sind die Kreise Zuständig, die Ihre Verantwortung sehr unterschiedlich wahrnehmen.
    Auf Basis des o.g. Erlasses werden in den Kreisen gebildet:
    SEG-San + SEG Betr
    oder
    Einsatzzüge
    oder
    Einsatzzüge mit integrierten SEG

    Dabei gibt es in den meisten LK deutlich mehr EZ als sich mit Bundesfahrzeugen besetzen lassen.

    Geschrieben von Jan SüdmersenWäre es nicht einfacher, ein paar von denen eine einfache Sichtung (START) beizubringen

    Nein, auch für START ist eine qualifizierte Ausbildung (IMHO min. RS mit RD Erfahrung) notwendig damit mann eine sinnvolle Streuung der Ergebnisse ereicht.

    Geschrieben von Jan SüdmersenDa die rote Truppe nun mal wesentlich flächendeckender und massiver gibt als alles andere wird bei einem MANK doch wieder vieles, sehr vieles bei der Feuerwehr hängenbleiben, ob es einem gefällt oder nicht.

    Dem ist allerdings nicht viel hinzuzufügen

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.129


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt