News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Basic Life Support = HLW
Feuerwehr
Rettungsdienst
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekontamination Verletzter - Rahmenkonzept170 Beiträge
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW368006
Datum27.10.2006 21:49      MSG-Nr: [ 368006 ]229875 x gelesen
Infos:
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung neu
  • 22.10.06 ABC-Schutzkleidung neuer Link
  • 22.10.06 ABC-Schutzausrüstung der Helfer des Betreuungs- / sanitätsdiesntes des Bundes
  • 22.10.06 Meldung des BBK
  • 21.10.06 Dekon-V Konzept - Endfassung

  • Hallo,

    Geschrieben von Michael RoleffWie groß ist dann noch der zusätzliche Schulungs und Ausbildugnsbedarf um BLS und "Vorsichtung" im schwarzen Bereich machen zu können ?

    Abgesehen von der G 26 (die sie für die Selbstrettung nicht benötigen), einem Lehrgang für Atemschutzgeräteträger, deren Fehlen an der eigentlichen Behandlungsstelle und dem fehlenden Nutzen für das Alltagsgeschäft (den du mit besserer RD-Ausbildung für FW hättest!) spricht doch wirklich nichts dagegen das der RD das macht. Hmm, bloß was spricht dafür?

    Geschrieben von Michael Roleff
    Geschrieben von Daniel Friederichs
    Am Besten DekonV-Plätze für soviele Personen wie die bis dahin einsatzbereiten dahinterliegenden BHP´s auch versorgen können ;-)

    Das könnte eine interressante logistische Aufgabe sein ;-)
    Und wenn ich mir Feuerwehr und Logistik mal anschaue, wirds einem meistens immer noch s....


    Ich werde dir berichten, wenns wirs beübt haben. Weiß zwar jetzt grad nicht wo du das Megalogistikproblem siehst, was ja wieder nur die Feuerwehr hat... für den Dekonplatz brauchst du jedenfalls weniger Material und Personal als für den BHP dahinter.



    Geschrieben von Michael RoleffMir kommt es bei der ganzen Diskusion so vor, als ob bei einigen Fm da die Scheuklappen gefallen sind, nachdem sie ABC gelesen haben und das Trauma um die ABC-Bergung des THW vor Augen haben.

    Für mich ist an der Stelle das Thema hier zunächst beendet.


    Trauma THW und ABC habe ich nicht, weil es für mich persönlich keine Auswirkungen hat, dienstlich nur, dass das THW mal vorstellig wurde, was weder materiell noch personell irgendwelche Auswirkungen bei meiner Wache haben wird.

    Außerdem finde ich solche Behauptungen weit entfernt von sachlichen Argumenten, kannst dir also solche Polemik echt sparen.

    Jepp, beenden wir das Thema besser, bevor du wegen fehlender sachlicher Argumente noch persönlicher wirst.


    Mit freundlichem Gruße,

    Daniel Friederichs
    ***************************
    www.biogefahr.org & www.liso.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.262


    Dekontamination Verletzter - Rahmenkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt