News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Maskenbrille - Glas oder Kunststoff? | 12 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 368084 | ||
Datum | 28.10.2006 15:37 MSG-Nr: [ 368084 ] | 9175 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von ---Christian Röttinger--- Wenns _in_ der Maske so heiß wird, dass das Kunststoffglas schmilzt, dann wird es einem selber auch nichtmehr gut gehen, und sehen wird auch schwer, weil die Maskenscheibe dann wohl auch schon weit über ihrer thermischen Belastungsgrenze ist. Scheinbar hast du die Informationen. die ich schon länger suche. Für welchem Temperaturbereich sind denn die üblichen Kunststoff-Brillengläser zugelassen? Meine Optikerin hat mir dringend geraten, die Kunststoffgläser meiner Alltags-Brille nur mit (hand-)warmem, keinesfalls aber mit heissem Wasser zu reinigen. Sie berichtet von Beschädigungen der Oberfläche durch zu heisse Reinigung. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass der Rahmen der Maskenbrille bei starker Wärmestrahlung deutlich heiss wird (Verbrennungen ersten Grades an den Kontaktstellen mit der Gesichtshaut), ohne dass es unter der Maske selbst unangenehm oder gar gefährlich heiss wurde, und natürlich ohne jegliche Schäden an der Maskensichtscheibe. Damit dürfte also zumindestens der Rand der Gläser deutlich mehr als handwarm werden. (Ich habe echtes Glas in der Maskenbrille). Sicherlich wird so ein Brillenglas dann nicht gleich flüssig abtropfen. Die Funktion hängt aber bekanntlich von präziser Masshaltigkeit des Glases und einer einwandfreien Oberfläche ab. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|