News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wenderohreinsatz über Drehleiter war: Lidl-Berlin, Video... | 7 Beiträge | ||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 368476 | ||
Datum | 31.10.2006 21:14 MSG-Nr: [ 368476 ] | 4053 x gelesen | ||
Moinsen, Geschrieben von Stefan Brüning Das mag sein. Ich neige aber z.B. eher dazu lieber etwas weiter weg vom Objekt zu stehen, dafür aber eine optimale - weil größtmögliche - Abstützung zu haben. Das ist grundsätzlich die richtige Vorgehensweise. Lieber 10cm weiter von einem Hindernis entfernt bleiben, dafür die volle Abstützung nutzen um somit das größtmögliche Benutzungsfeld (sprich Ausladung) zu gewinnen. Beim Wenderohreinsatz ist dies eher von untergeordneter Bedeutung (wenn man so steht, wie im Film zu sehen), da man 20° nach links oder rechts von der Längsachse des Fahrzeugs gemessen, mit dem Hubrettungsausleger automatisch das größtmögliche Benutzungsfeld hat, egal wie weit die Stützen ausgefahren sind. Das gilt vorwärts wie rückwärts. Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|