News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung für die Gefahrenabwehr | 14 Beiträge | ||
Autor | Pete8r B8., Weißenthurm / Rheinland - Pfalz | 368579 | ||
Datum | 01.11.2006 16:38 MSG-Nr: [ 368579 ] | 6060 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Roleff Wenn jetzt aber die Forderung nach einer Ausbildung zum Ausbilder für jeden GF gefordert würde, wie groß wäre der Aufschrei ? Für das EA nicht leistbar.............. Dann geht eben das System EA den Bach runter ... Wenn ein Mensch, bevor er GF wird, nicht erkennt, welche Arbeit damit verbunden ist, warum sollte er dann im Einsatz die Gefahren erkennen? Geschrieben von Michael Roleff Erfolgskontrolle für alle Lehrgänge. Dann muss man aber auf alle Fälle noch einmal über die Bewertung sprechen. Ich habe erlebt, dass es eigentlich ausgereicht hat, wenn man sachlich alles korrekt hatte. Bei einer Ausbildung von Sport-Tauchlehrern konnte ich mal beobachten, dass sogar dies nicht einmal notwenig war. Geschrieben von Michael Roleff Daher halte ich eine verbindliche Fortbildung zum Ausbilder für den GF für angezeigt. Wer GF werden soll, wird darauf doch sicherlich in seiner Wehr vorbereitet. In dieser Vorbereitungszeit wird er gleich mit Ausbildungsgecoacht, d.h. er erhält den Auftrag mal einen U durchzuführen, mal den Einsatz als Melder zu machen und AusbDefizite zu beobachten und dann die Ziele zum Abstellen zu formulieren. Der geeignete GF wird dies dann mit ihm schrittweise besprechen und irgendwann führt der Anwärter die Ausb.. durch. Geschrieben von Michael Roleff Personalauswahl und Personalentwicklung für den Ausbilder ? Oder: P&P auch mit Blick auf die Fähigkeit auszubilden. Denn die laute Stimme ist für die Herausforderungen einer Modernen Schadensabwehr bei weitem zu wenig. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|