News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Anzahl Trupps im Innenangriff | 81 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 368831 | ||
Datum | 03.11.2006 10:39 MSG-Nr: [ 368831 ] | 26464 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von ---Florian Ohde--- Aber schließlich eine Frage an alle: Das ist eine schwierige Frage. Um ehrlich zu sein wüsste ich in dem Moment nicht wie ich mich verhalte, da das wohl auch stark von der jeweiligen Tagesform abhängt. Grundsätzlich würde ich, wenn man nur einen A-Trupp in der Anfangsphase hat, die Rettung durchführen, die für mich erfolgversprechender ist. Und das wäre bei dieser Annahme das Kind im OG. Die Feuerwehr sollte als Erstmaßnahme a) die Lage stabilisieren und b) Menschen retten. Die Lage stabilisiere ich, indem ich die Kellertür schließe und somit einen weiteren Rauch- und Hitzeeintrag ins Haus zumindest eine Zeit lang unterbinde. Menschen kann ich nur retten, wenn Sie noch leben, ansonsten ist es eine Leichenbergung. Die entscheidung ist nicht einfach, aber mein erster Reflex wäre, dass die Person im OG noch am ehesten lebt und auch schnell erreicht werden kann. Die Personen im Kellerbereich sind a) schwerer erreichbar und b) haben sie deutlich schlechtere Chancen beim Eintreffen der Feuerwehr noch zu leben. Seien wir mal ehrlich. Temperaturen weit über 100° C und Verrauchung bis zur Nullsicht - wie lange überlebt man das und wie lange braucht die Feuerwehr ( einschließlich Anfahrt ) um eine Person in dieser Situation zu finden? Ich würde die Situation und die Rettungsschancen berücksichtigen, ohne das hierbei die Person eine große Rolle spielt. Aber das schreibt sich so leicht hier vom Schreibtisch aus... Gruß Marc | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|