News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Anzahl Trupps im Innenangriff | 81 Beiträge | ||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 368924 | ||
Datum | 03.11.2006 21:09 MSG-Nr: [ 368924 ] | 26320 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Guido Lobermann SiTr um jeden Preis? Nicht um jeden Preis. Wie Du bei mir lesen konntest wäre der bei mir auch mal für zwei drei Minuten reingegangen. Eins möchte ich danmn aber doch zu bedenken geben: Wenn man mit 6 Leuten ankommt, bei einer unklaren Lage, ist das Risiko für die vorgehenden Trupps am Größten, da verzichten einige auf Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Risiko bei Nachlöscharbeiten auf dem Gefrierpunkt angelangt ist, dann haben wir artig unseren SiTr. Das bringt es doch auch nicht, dann können wir gleich drauf verzichten. Wir sollten dankbar für den klaren Wortlaut der FwDV 7 sein, das ermöglicht uns lege artis nicht alle Einsatzkräfte sofort reinzuschicken, sondern gerade bei schwierigen Lagen Reserven zu bilden um Sicherheit für die eigenen Kräfte zu schaffen. Nach Deiner Lesart der FwDV 7 stellst sich mir nämlich die Frage, wann brauch ich denn dann überhaupt noch einen SiTr, wenn ich in der kritischsten Zeit fast immer darauf verzichte? Wer weit unterhalb der AGBF-Forderung mit einer Staffel und 4 AGT (FwDV 3!!!) ankommt, kann eine Erstmaßnahme einleiten, mit einem Trupp und einem SiTr. Für mehr hat die Stadt kein Geld bzw. freiwilliges Personal zur Verfügung gestellt. Mehr Feuerwehrqualität dauert dann länger bzw. kostet halt mehr. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|