News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Anzahl Trupps im Innenangriff | 81 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 369032 | ||
Datum | 04.11.2006 18:54 MSG-Nr: [ 369032 ] | 26179 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Ohde Ja, ich weiß, daß es so nicht in der DV 10 zu finden ist allerdings wird in Hamburg ausgebildet, daß sobald der Leiterkopf gesichert ist, die Stützstangen nicht mehr besetzt sein brauchen und der Trupp frei wird, also entsprechend der Vornahmen der vierteiligen Steckleiter. Ja dann viel Spaß wenn ein FM des ATr mit der Person absteigt und der zweite FM des ATr die Leinensicherung der Person von oben ausführt. Da ist nichts mit Sicherung der Leiter von oben. Du wirst da um Deinen zweiten Trupp zur Sicherung der Leiter nicht rumkommen. Geschrieben von Florian Ohde Der zweite und viele weitere Trupps sind ja auf dem Anmarsch. Gut. Die sollen sich dann um diese andere Person kümmern. Ich übernehme mit meiner Einheit einen Schwerpunkt. Die (zu wenigen) Kräfte auf mehrere Schwerpunkte zu zersplittern wird im seltensten Fall die lage einfacher, übersichtlicher und beherrschbarer machen, gerade wenn im weiteren Verlauf etwas unvorhergesehenes passiert. Ach ja. Dieses Vorgehen ist übrigens das selbe, das wir vom RD ganz selbstverständlich bei der Sichtung/ Triage verlangen. Die zu wenigen Mittel nicht auf die zu vielen Patienten zu vergeuden sondern gezielt so einzusetzen daß die Patienten mit der größen Überlebenswahrscheinlichkeit durchkommen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|