News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBeamte werden zur 2-Klassengesellschaft160 Beiträge
AutorSven8 W.8, Kerpen/Buir / NRW369581
Datum08.11.2006 18:29      MSG-Nr: [ 369581 ]164747 x gelesen

Geschrieben von Michael HilbertIch arbeite im Moment ca. 55-60 h in der Woche, bin Technischer Betriebsleiter, habe fast 30 Leute und weiss Gott sicher keine 3´ Netto auf´m Konto, dass ist ein ziemlicher irrglaube, dass das so wäre .....

...würde ich nicht so behaupten. in meiner familie ist ein handwerkerbetrieb mit 25 angestellten. wenn ich den stundenlohn (tarif) mal den 240std. nehme, komme ich etwas über 4000,- brutto raus. hab dann mal 1000 abgezogen (lsk 3)


Geschrieben von Michael Hilbertdas hast Du vielleicht mal, wenn Du einen entsprechenden AG hat, der dir mal 80 Üst., die meisten machen das aber nicht mehr, sondern es gilt abgelten in Freizeit, bzw. es geht sogar soweit dass Üst. in einem gewissen Maß einfach erwartet werden , natürlich ohne jegliche Gegenleistung, und jetzt Du .....


...und jetzt ich? danke!!!
da ich ja immer noch, angemeldet, in meinem erlernten handwerklichen beruf nebenbei arbeite, weiß ich, dass der AG es seinen angestellten "frei" läßt, ob sie es ausgezahlt oder als ü-stunden haben wollen.

aber das ist ja hier kein forum von handwerkerbetrieben!!!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt