News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Arbeitnehmer
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaZukunft der Feuerwehr, war: Besoldung A711 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen369582
Datum08.11.2006 18:31      MSG-Nr: [ 369582 ]5145 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
tja, nur hat leider das "Gegenmodell" - jeder ist gleich viel wert - noch nirgends auf der Welt funktioniert...
Nein Uli, das ist so ein altes Vorurteil:
Gewerkschaft = Gleichmacherei = Kommunismus
Selbst letztere waren nicht gleich ;-) Es geht um gleiche Chancen!

Der Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche, Christian Führer artikulierte kürzlich diesen Satz:

Menschenwürde(n) Arbeit(en)!

Und es ist auch tariflich legitim (also von den Ersteren "abgesegnet"), das in der Wirtschaft nicht die Qualifikation und/oder die Betriebszugehörigkeit sondern die Tätigkeit bezahlt wird.
Sicher gibt es immer Ausnahmen von der Regel, Promotion ist in allen Lebenslagen aktiv. Und mancher beherrscht es eben besser als es seinen sonst. Fähigkeiten entspricht oder kann andere Vorteile ausspielen (manche sagen ja auch: Beziehungen schaden nur dem der keine hat). Und über Lobbyismus könnte man sich tot schwafeln.

Derzeit läuft in allen Bundesländern die "ERA"-Einführung (Entgeldrahmentarif). Was glaubst Du, wie kleinlich jede Aufgabe hier beleuchtet wird, ob es Pflicht des AN ist oder nicht. Es ist in vielen Bereichen, als man noch gut miteinender "auskam" nicht so wichtig gesehen wurden, das man Dinge macht, die man gar nicht bezahlt kam (z.B. nicht nur Maschinenbediener am CNC-Zentrum, sondern auch Programmierer, Einsteller, Werkzeugschleifer, Qualitätskontrolleur usw...)

Und bitte nicht mißverstehen, ich achte euren Job und gönne euch eure kleinen Vorteile und ich bin auch nicht ganz unzufrieden mit meinem Entgeld ;-) wobei man sich über etwas mehr auch freuen würde!

Was mich mörderisch ärgert ist diese plötzliche Selbstzerfleischung, statt mal zu Fragen. warum plötzlich das Geld überall knapp zu werden scheint?
Stimmt das überhaupt?
Oder sind die Verteilungsverhältnisse nur gekippt...

Wenn alles nach Leistung geht, muß ja auch Erklärbar sein, wie ein dt. Manager 46 Mio Abfindung bekommen kann (Bezüge wird er ja auch gehabt haben ?).
Bei 100 T?/a (wer hat soviel?) müsste dieses Genie 460 Jahr arbeiten - welch phsychologisches und physisches Wunder?

Das ist zwar die Spitze des Eisberges, aber noch lange nicht alles.

Kürzlich hat ein Institut festgestellt, das die Gewinne der großen dt. Unternehmen im Zeitraum x um das Doppelte gestiegen sind, die Globalisierungsgewinne aber nur um 50 %. Wo kommt der Rest her? -> aus verschärfter Ausbeutung, Angstpshychose, Zerstrittenheit (oder wie?)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Zukunft der Feuerwehr, war: Besoldung A7 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt