News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft | 160 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 369634 | ||
Datum | 08.11.2006 20:17 MSG-Nr: [ 369634 ] | 164460 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Ringhofer Zu dem oftmals "sicheren Job" verweise ich mal auf die im Dienst tödlich verunglückten Beamten von Feuerwehr und Polizei. Die GdP hat hier einen tollen Film auf ihrer HP zum Download bereitgestellt. Da wird einem mal deutlich vor Augen geführt, wie SICHER dieser Beruf ist. Das passiert dem o. g. Eisverkäufer grundsätzlich nicht. Einem Eisverkäufer nicht, hast Du aber mal von den Gefahren gehört, die ein Wachmann eingeht, oder der Fahrer eines Geldtransporters, oder eine Beschäftigten einer Sicherheitsfirma, der für Feuerwehraufgaben eingestellt wird?! Und kennst Du auch deren Löhne? Höre sie besser nicht ..... wenn da einer 10?/h bekommt, ist er ein "Gutverdiener". Ich habe mal vor 7 Jhren in so einer Firma ausgeholfen, und damals lagen die Löhne bei um die 9,5 DM, also rund 5 ?, extrem sind die sicher nicht angehoben worden, aber OK Gefahren gibt es in (fast) jedem Beruf, im einen mehr im anderen weniger. Hier geht es im Prinzip darum, dass keiner "Leistungsgerecht" bezahlt wird, wenn kennst Du aber, der von sich sagt dass er Leistungsgerecht bezahlt wird. Man bekommt immer zu wenig für das was man Leistet, wenn man sein Gefühl fragt, oder nicht?! Geld ist relativ, ich glaube eher, das was so manchen BF.-lern fehlt sind perspektiven, nicht mehr Geld. Wenn ich im Berufsleben vorwärts kommen will, gehe ich irgendwo auf eine Schule und mache eine Weiterbildung, dann Schaue ich mich auf dem Markt um und suche mir eine besser Stelle. Der gemeine Beamte muss warten, bis er die Möglichkeit bekommt aufzusteigen und die Leiter hört irgendwann (wenn man eine Chance bekommt) auf. Irgendwie passt es nicht, dass man unter den Bewerbern nur die Besten herausfiltert, ihnen aber dann keine Perspektive für eine höhere Aufgabe bietet (die zwangsläufig auch mit höherem Einkommen verbunden ist/wäre). Ich habe auf der einen Seite volles Verständnis für alle, die mehr haben wollen, aber ich kann auch die andere Seite gut nachvollziehen. Wenn ich jetzt die wirtschaftliche Enticklung unseres landes ansehe, gehe ich davon aus, dass sich die Löhne nicht maßgeblich nach oben korigieren werden, aber die Sicherheit als Beamter einen Arbeitsplatz zu haben gibt es wenigstens :-/ Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|