News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Vorraussetzungen zur Truppmannausbildung | 26 Beiträge | ||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 369825 | ||
Datum | 09.11.2006 15:47 MSG-Nr: [ 369825 ] | 6512 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Florian Hartner für was hat bei euch fast jeder die MA-Ausbildung zur bedienung der TS? ( Kommt ja recht selten vor ). Schein ja bei euch ein Standartlehrgang zu sein. Standard bei uns (Schwerpunktwehr) ist, dass möglichst alle FA SpFu, MA und bei Atemschutztauglichkeit AGT-Lehrgang im Schulungszentrum der FTZ machen. THL, ABC usw. finden an der LFS statt, TF, GF, ZF ... und Ausbilder- und Gerätewartlehrgänge sowieso. Der (Pumpen-) MA-Lehrgang umfasst natürlich neben TS auch fest eingebaute Pumpen und diverse andere Lehrinhalte (siehe DV 2). Einsatz der TS kommt bei uns in der Tat relativ selten vor, aber es kommt mitunter vor (z.B. Hochwasserlagen, Schiffe lenzen). Geschrieben von Florian Hartner Denn fahren dürfen sie jan nicht wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hab's heute schon irgendwo geschrieben, von 65 FA haben 38 alte Kl. 2 oder C / CE, der Rest alte Klasse 3, vermehrt auch "nur" noch B / BE. Unsere MA fahren entsprechend die Fahrzeuge, für die sie die passende FE und den MA-Lehrgang und eine Fahrzeugeinweisung haben. Geschrieben von Florian Hartner MA Lehrgang bei uns nur in Verbindung mit einem Klasse C bzw. CE vergeben. Da die FF HH ja wohl ziemlich ausschließlich Großfahrzeuge hat, macht das m.E. auch durchaus Sinn. MkG, Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|