News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Beamte werden zur 2-Klassengesellschaft | 160 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 369865 | ||
Datum | 09.11.2006 17:45 MSG-Nr: [ 369865 ] | 163926 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Mir gefällt der Begriff auch nicht, denn es sind keine Versager sondern karrieregeile, arrogante Egoisten! Bei einer Managertagung in der Nähe von S (den Namen trägt ein Tunnel) wurde so einer gefragt, ob diese Vorgehensweise nicht ein soziales Chaos in unserem Land provoziert. Die Antwort war: "Was gehen uns die Arbeitslosen an, dafür ist bekanntlich der Staat zuständig" Geschrieben von Gerhard Pfeiffer nein, denn diesen Begriff habe ich ganz gezielt und bewußt gewählt. Das was sich derzeit in großen Teilen des Managements der großen Firmen abspielt hat mit Betriebswirtschaft nichts mehr zu tun und ist schlicht und einfach unanständig! Hier gebe ich dir völlig Recht. Und wenn alles von dem Land kommen muß (als BWL-Logik) wo es sich am günstigsten produzieren lässt, dürfte in D gar keine produktive Arbeit mehr geleistet werden. Die richtige Frage ist aber ob man das Produkt A auch in D mit Gewinn produzieren kann. Die Frage ist nicht nur bei AEG in N positiv, das ist aber vielen zu wenig: Nicht Rendite, sondern Maximalprofit - fast schon wie im Krieg :-( (Und denkt daran, die günstige Prod. in XYZ basiert auch darauf, das die Gemeinkosten aus F+E, Marketing usw. hierzulande auf dem Produkt liegen! - das merken die GelHaartträger und Folienfuzzies bloß nicht - warum auch, den gehts doch gut - aber Know-How kann man nicht mehrmals verramschen - und hier muß ich dir sogar zum ersten Satz wieder Recht geben: die "Versager" haben ja keins (KH) ist ja alles abgekupfert) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|