News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAGT-Notfallübung; war: Anzahl Sprechfunkgeräte4 Beiträge
AutorGreg8or 8G., Mannheim / BaWü370559
Datum13.11.2006 20:57      MSG-Nr: [ 370559 ]4061 x gelesen

Ganz meine Meinung!
Manches muß eben drillmäßig reingehämmert werden (nicht falsch verstehen)!
Wenn die Trupps von vornherein davon ausgehen, daß etwas passieren kann, läuft die entsprechende Reaktion darauf eher wie gewollt ab, als wenn sie völlig überrascht werden und dann erst das Nachdenken beginnt!
Natürlich weiß anfangs keiner, was wem wie wann und wo passiert - ich lauf dann eher zufällig mal bei einem Trupp vorbei und sage "Bumm - einer hinlegen und stillhalten, der andere einmal Notruf bitte!".
Wobei ich bei den meisten nicht mal mehr an den Notruf erinnern muß - er kommt von allein!


---
Alles was ich hier schreibe, kommt nur aus meinem Kopf
Gregor Gehrke
FF Mannheim, Abt. Feudenheim
http://www.ff-feudenheim.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.163


AGT-Notfallübung; war: Anzahl Sprechfunkgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt