News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Auslösung einer BMA: Geht der AT mit zur Erkundung? | 27 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 370844 | ||
Datum | 15.11.2006 08:45 MSG-Nr: [ 370844 ] | 10787 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Bei uns im Ausrückbereich wird das so gehandhabt: Grundsätzlich gilt eine ausgelöste BMA als aufgrund eines Feuers ausgelöst. Es erkunden der GF und der Wassertruppmann (?). Der Wassertruppführer besetzt die Melderzentrale. Der Angriffstrupp steht vollständig ausgerüstet bereit und der Schlauchtrupp als Sicherheitstrupp ist ausgerüstet. Für mehr Details verweise ich auf die "SER Brandmeldeanlage" auf der Homepage der FF Herrstein. Ich sehe in der Nicht-Mitnahme des Angriffstrupps den kleinen Vorteil, dass insbesondere in Alten- oder Behindertenheimen neben der Hektik des Brandalarmes nicht noch durch zwei vollständig "aufgerödelte" Feuerwehrleute mehr Panik verbreitet wird. Daher finde ich die Lösung meines Ausrückbereiches gut. Meine freie und private Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|