News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Astmaanfall: Sauerstoff - ja oder nein? | 41 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 370853 | ||
Datum | 15.11.2006 09:22 MSG-Nr: [ 370853 ] | 15591 x gelesen | ||
Geschrieben von Detlef Maushake O2 stellt ein Medikament dar aber ist ab RS m. Wissens nach freigegeben. Naja. Mit "freigegeben" ists so eine Sache. Es ist auch Teil der SAN-Helfer-Ausbildung aber dort gibt es wohl auch noch unterschiede in der Art und Weise der O2-Gabe. Geschrieben von Detlef Maushake Wichtig ist nur ist Vermeidung der Anwendung bei Kindern wegen der möglichen Netzhautschädigung, Das sollte aber erst bei einer langfristigen O2-Therapie kritisch werden - dann übrigens auch für Erwachsene. (radikalische Eigenschaft von O) Geschrieben von Detlef Maushake ich lasse mich aber gern eines besseren belehren wenns schonmal jemand passiert ist. Wenn jemand *sichtbar* eine Atemnot hat, dann kann man mit O2 nicht viel falsch machen. Im Übrigen wird im RD die O2-Therapie immer zeitlich begrenzt sein. Daher sehe ich da kaum Probleme. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|