News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausgehuniform noch zeitgemäß? war:Fw-Abt. quittiert Dienst | 100 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 371626 | ||
Datum | 19.11.2006 16:31 MSG-Nr: [ 371626 ] | 59735 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Düsing Wenn man bedenkt was teilweise für ein Aufwand betrieben wird, damit bloß jeder an irgendwelchen Feierlichkeiten vollständig eingekleidet ist. Teilweise kann man den Eindruck bekommen, dass hier Prioritäten falsch gesetzt werden. Den Eindruck habe ich auch. Zumal das vielerorts die Beschaffungen mit dem geringsten Rechtfertigungsbedarf zu sein scheinen. Geschrieben von Christian Düsing Wie kam es zu diesem Umschwung? Bisher leider noch nicht. Geschrieben von Christian Düsing Wie bringt man sowas den älteren Kameraden mit all ihren Anhängseln bei? Da sehe ich nicht das ganz große Problem. Man müsste nur irgendwann mit ein paar Freiwilligen einen Anfang machen, die Gründe für diesen Schritt an die Bevölkerung kommunizieren und wenn einige Ältere den Staubfänger behalten wollen sollen sie das tun (erledigt sich mit der Zeit von selbst). Neulinge bekommen nur noch das neue Modell und wenn ein Aktiver in die Alters- und Ehrenabteilung übertritt kann man ihm ja wieder eine "Ausgehuniform" aushändigen. Wenn ich mir z.B. Musikvereine auf dem Land anschaue leistet man sich dort auch nicht für jeden neuen "Azubi" gleich eine komplette Uniform. Dem Erscheinungsbild tut es keinen gravierenden Abbruch. Gruß Fabian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|