News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaAstmaanfall: Sauerstoff - ja oder nein?41 Beiträge
AutorAndr8e B8., Schwerte / NRW372001
Datum21.11.2006 15:13      MSG-Nr: [ 372001 ]15545 x gelesen

Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Wenn O2 ein Medikament ist, dürfte es ja nur der NA...
Mir wurde beigebracht das O2 ein Medikament ist darüber kann man aber wohl auch streiten.
Aber auch ich,als San. darf O2 verabreichen aber selber muss ich sagen das die Sanausbildung doch schon ziemlich einfach ist.
Deshalb versuche ich selbst immer mit einen erfahrenen RS oder RA unterwegs zu sein um mir dann nich die frage stellen zu müssen. Wieviel O2 sollte es am besten sein?
Gelernt habe ich 4-8l bei Bewustlosen,Reanimation ist das natürlich anders.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.215


Astmaanfall: Sauerstoff - ja oder nein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt