News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausgehuniform noch zeitgemäß? war:Fw-Abt. quittiert Dienst | 100 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 372102 | ||
Datum | 21.11.2006 23:50 MSG-Nr: [ 372102 ] | 58670 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jens Rugen Neben der repräsentationstauglich gibts ja noch andere problematiken, bei uns in Niedersachsen muss man als Lehrgangsteilnehmer an den Landesfeuerwehrschulen den klassischen Dienstanzug tragen. ... also an der HLFS Kassel geht gab es schon 1986 keine Probleme einen GF-Lehrgang komplett mit der bei uns seit damals getragenen HUPF 2 / 3 ähnlichen Dienstbekleidung zu absolvieren (... eine einzige blöde Frage nach Dienstbekleidung wurde mit dem Hinweis, dass das eben unsere Dienstbekleidung ist beantwortet und gut wars) ... gut, damals legte man noch Wert auf Hemd und Binder bei den theor. Unterrichten. Inzwischen kann auch Hemd und Binder eigentlich zuhause bleiben - das dienstliche Polo reicht da ... Geschrieben von Jens Rugen Die einzigen die dort in Feuerwehrhose und Poloshirt/Hemd rumlaufen dürfen sind Angehörige von Berufs-/Werkfeuerwehren. ... seltsame Zwei-Klassen-Gesellschaft ... Geschrieben von Jens Rugen Also selbst wenn es bei uns eine Insellösung ohne den klassischen Dienstanzug geben würde, müsste man für die Lehrgangsteilnehmer passende Dienstanzüge vorhalten. ... mir möge dann mal einer die Rechtsgrundlage nachweisen, nach der ich Dienstkleidung (nicht: Schutzkleidung) vorhalten muss ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|