News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaAstmaanfall: Sauerstoff - ja oder nein?41 Beiträge
AutorNorb8ert8 Z.8, Kiel / S-H372338
Datum22.11.2006 23:19      MSG-Nr: [ 372338 ]15645 x gelesen

Was ist denn ein ASTHMATIKER ???
Wie erkenne ich einen solchen???

Ein Mensch, der offensichtlich über Atemnot, also erkennbar!!! über Probleme bei der Atmung glagt und auch so auftritt, der soll auch eine Unterstützung durch externe Sauerstoffzufuhr bekommen.

Das muß ja nicht über Maske sein; wenn die Warscheinlichkeit eines Asthmapatienten besteht, bekommt der den Schlauch aus der Sauerstofflasche in die Hand, um sich diesen selbst vor die Nase und/oder Mund zu halten. (und das braucht keine 15 l)

Und wenn der Patient, wie schon beschrieben, fachgerecht beobachtet wird, wird ein Problem durch zuviel Sauerstoff auch rechtzeitig erkannt.
Ergo wird die Sauerstoffgabe wieder eingestellt.

Und ich muß immer noch nicht wissen, welche Krankheit (Asthma) der Mitmensch hat.



(Und ich habe den RA nicht bestanden)



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Astmaanfall: Sauerstoff - ja oder nein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt