News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | ÖA im Einsatz | 16 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Weil im Schönbuch / BW | 372352 | ||
Datum | 23.11.2006 08:43 MSG-Nr: [ 372352 ] | 6862 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Also, zunächst mal beruhigend, dass ich mit meine 54 Jahre ein Deiner grundkriterien erfülle. Wenn ich die bisherige Beiträge zum Thema zusammen fassen will, sehe ich schon wichtige Punkte die sich wiederholen: 1. Die Qualifikationsfrage. Dort legt ihr alle die Messlatte ganz schön hoch. Das freut mich weil ich es genauso sehe Wenn die Akzeptanz für diese Aufgabe in der Fläche nur schon ähnlich hoch wäre, würde die Arbeit sehr erleichtern. 2. Die Teamgedanke. Klar ist es besser ein Stab zu haben als nur ein Einzelkämpfer. Dabei nicht nur an Nachbarwehren oder der Kreis zu denken, sondern auch die Gemeinde mit einzubeziehen ist eine gute Gedanke. Darüber hinaus finde ich dein Punkt 7 interessant. Bei uns hat der Kommandant schon mehrmals kommuniziert, dass die einzelne Einsatzkräfte gar keine Aussagen machen sollen, und auf den PS verweisen sollen. Das macht auch sinn. Wer eine lokale Aufgabe in ein Einsatzabschnitt hat, kann unmöglich den Gesamteinsatz überblicken. Die GF/ZF-Ebene eine weiterführende Schulung zum Thema zu geben halte ich wirklich für sehr nützlich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|