News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaProbleme mit Dräger HPS 61008 Beiträge
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein372381
Datum23.11.2006 11:05      MSG-Nr: [ 372381 ]5686 x gelesen

Hallo zusammen,

wir Kreisausbilder Brandübungscontainer (17 Mann) haben den HPS6100 mit Klarsichtvisier und Hollandtuch bekommen. Ich sage mal folgendes:
Der Tragekomfort des Helms ist sehr gut, besser als der Gallet z.B.
Das Hörvermögen ist leicht eingeschränkt, ich empfinde es als leicht gedämpft bzw dumpfer als in Wirklichkeit. Dabei versuche ich beim Aufsetzen des Helms die Ohren soweit frei zu halten, dass das Innenleben um die Ohren herum sitzt.
Mit den Kinnriemen oder der Kopfeinstellung gibt es keine Probleme. Einzig einer hat so einen großen Kopf, dass auch die Einstellung 64 cm Kopfumfang nicht ausreicht, wenn er die Flammschutzhaube trägt. Hier wollen wir den Rosenbauer x-treme testen.
Das Problem Flammschutzhaube über die Maske zu ziehen ist wie bei anderen Masken-Helm-Kombinationen ebenfalls vorhanden, allerdings nicht so gravierend wie z.B. beim Gallet.
Ich werde am Freitag das 'Essener Tuch' ausprobieren, als Ersatz für Flammschutzhaube und Hollandtuch.
Wir setzen sowohl die 'Klick'-Masken als auch die Masken mit Kopfbebänderung ein. Wird bei Kopfbebänderung das Innenleben größer eingestellt, ist auch hier ein sehr guter Tragekomfort gegeben. Mit dem Dräger-Adaptiersystem für die Zweipunktbefestigung der Maske bin ich sehr zufrieden.

Mfg

Jan Haagen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.831


Probleme mit Dräger HPS 6100 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt