News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaCoolineweste13 Beiträge
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein372734
Datum25.11.2006 14:06      MSG-Nr: [ 372734 ]9019 x gelesen
Infos:
  • 26.10.06 Ziegler Cooline

  • Hallo, Markus,

    ich halte die Westen auch für den "normalen" Einsatz unter PA für interessant. Das zusätzliche Gewicht ist ohne Frage vorhanden, aber fällt innerhalb der ersten 20 Minuten nicht wirklich ins Gewicht.
    Evtl. für den Sicherheitstrupp? Der wohl aufgrund seiner immens höheren Streßsituation was davon hat?
    Unter CSA? Zumindest im Sommer eine gute Geschichte.
    Als Truppführer, der evtl. auch mit Langzeitatmern oder 300bar-Doppelflaschengerät im Einsatz ist und länger im Einsatz bleibt? Auch denkbar.

    Ob man wirklich die Zeit hat, den ersten Trupp beim klassischen Wohnungs- oder Kellerbrand damit auszurüsten??? Zumal die Ziegler-Weste dann im Klimaschrank vorgekühlt werden sollte, weil die Zeit zum Wässern fehlt?
    Aber auch da ist es sicher eine differenzierte Betrachtung wert!
    Ich kann mir vorstellen, dass ein AGT in besonders stressigen Einsätzen, z.B. Person soll noch in der Wohnung sein usw., den sprichwörtlichen kühlen Kopf dann etwas länger behalten kann.

    Jan

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.550


    Coolineweste - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt