News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaVernüpftige Vertretung, war: Arbeitszeit55 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373671
Datum01.12.2006 09:14      MSG-Nr: [ 373671 ]30295 x gelesen

Geschrieben von Dietmar ReimerAlso, heute beträgt unsere wöchentliche Arbeitszeit 54h, im neuen Jahr 48h.
Da ist es nur logisch, dass Mitarbeiter fehlen, wenn der Einzelne weniger arbeitet.

Also sagt die Kommune, weil sie sich keine FA schnitzen kann: Bitte liebe Mitarbeiter bleibt ein wenig länger, ihr kennt das ja noch vom letzten Jahr, dann gewinnen wir Zeit, um Leute auszubilden.


Heute beträgt die Arbeitszeit 54 h, demnächst ggf. auch - nochmal, wo ist die MEHR-Leistung? Faktisch sinkt doch von 54 nach 48 die Arbeitszeit, also ist alles weniger, weniger Leistung.
(Vgl. dazu auch z.B. die VW- bzw. IG-Metall-Diskussionen um die VW-Arbeitszeiten und Gehälter (28, 35, 38,5 h-Woche bzw. im Gegensatz dazu 5000x5000).)

Geschrieben von Dietmar ReimerGeschrieben von Ulrich Cimolinodass 54 h in 24 h immer noch netto deutlich mehr Geld ist, als 48 h in Wechselschichten...

Das mag stimmen, ist aber für die Kommunen noch mal deutlich teurer als 12Stunden Schichten, also brauchen wir uns davor nicht Bange machen...


Solang Du Dir das einredest, wird das schon so stimmen... evtl.
54 in 24 im alten Modell ohne Zuschläge ist übrigens für alle Seiten besser (und billiger als Kommune, bzw. netto mehr Geld für den Mitarbeiter), als 12 h Wechselschichten .


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Vernüpftige Vertretung, war: Arbeitszeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt