News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Vernüpftige Vertretung, war: Arbeitszeit | 55 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 373671 | ||
Datum | 01.12.2006 09:14 MSG-Nr: [ 373671 ] | 30295 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Also, heute beträgt unsere wöchentliche Arbeitszeit 54h, im neuen Jahr 48h. Heute beträgt die Arbeitszeit 54 h, demnächst ggf. auch - nochmal, wo ist die MEHR-Leistung? Faktisch sinkt doch von 54 nach 48 die Arbeitszeit, also ist alles weniger, weniger Leistung. (Vgl. dazu auch z.B. die VW- bzw. IG-Metall-Diskussionen um die VW-Arbeitszeiten und Gehälter (28, 35, 38,5 h-Woche bzw. im Gegensatz dazu 5000x5000).) Geschrieben von Dietmar Reimer Geschrieben von Ulrich Cimolinodass 54 h in 24 h immer noch netto deutlich mehr Geld ist, als 48 h in Wechselschichten... Solang Du Dir das einredest, wird das schon so stimmen... evtl. 54 in 24 im alten Modell ohne Zuschläge ist übrigens für alle Seiten besser (und billiger als Kommune, bzw. netto mehr Geld für den Mitarbeiter), als 12 h Wechselschichten . ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|