News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Unterschiede Deutschland - Schweiz | 40 Beiträge | ||
Autor | ., Zürich / Zürich | 373832 | ||
Datum | 03.12.2006 03:08 MSG-Nr: [ 373832 ] | 15656 x gelesen | ||
Geschrieben von mir selbst unsere TLF entsprechen ungefähr den HLF/LHF bzw. LF in Deutschland (TLF mit hydraulischem Rettungsgerät) Ich ergänze das gerne noch: Die kantolanen Vorschriften über unsere TLF stehen hier: http://www.gvz.ch/GVZ%5CGVZHomepage.nsf/WEBViewPages/RechtsgrundlagenFeuerwehr?OpenDocument Unsere TLF sind nicht genormt, es gibt aber gewisse Mindesanforderungen z.B. min. 2400 l Wassertank, etc. In der Schweiz gibt es keine TroTLF, HLF, LHF, LF, etc. Die TLF hier sind uneinheitlich und haben schweizweit in der Regel 2'000-4'000 l Wassertank (Zürich min. 2400 l). Teilweise ist Schaummittel dabei, z.B. 200L oder 600 L. IM Kanton Zürich in der Regel in Kanistern 60 kg (wieso da die Angabe in KG ist, ist mir nicht bekannt). Nebenbei haben unsere TLF auch Material für Liftrettungen, sowie hydrauslische Rettungsschere und - spreizer und weiteres Material an Bord und bieten Platz für 6 Personen. Für mehr Schaum gibt es die ULF (Universallöschfahrzeuge). Ein ULF ist etwa ein Riesen-TLF. Wassertank meist 5'000 L, Schaum 600 bis 2'000 L, Pulver 750-1500 kg. Jedes TLF und ULF hat 7 PA-Geräte (plus Reserve-Flaschen) an Bord (obwohl das TLF 6 und das ULF nur 2 Sitzplätze hat). (das ULF hat nur 2 SItzplätze weil es bereits ohne zusätzliche Mannschaftskabine rund 10 m lang ist). Unsere TLF entsprechen einer Mischung aus TLF, LF und HLF in Deutschland. Mehr Details zu den Fahrzeugen hier: http://www.berufsfeuerwehr.ch Damits noch zum Thema Taktik passt: Der Löschzug in der Stadt Zürich besteht aus 2 TLF und 1 ADL (DLK). Der Einsatzleiter ist bei der BF auf dem ersten TLF auf dem Beifahrersitz. (d.h. bei normalen Einsätzen gibts bei den meisten Feuerwehren der Schweiz kein spezielles Einsatzleitfahrzeug, nur bei grösseren Einsätzen). Weitere Formationen Stadt Zürich: http://www.stadt-zuerich.ch/internet/pd/srz/bfw/home/fz/ausr_form.html Stadt Adliswil: http://feuerwehr-adliswil.ch/html/einsatz/ausruck2.htm Gruss Rekrut/Soldat Alex Moshe, Zürich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|