News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Unterschiede Deutschland - Schweiz | 40 Beiträge | ||
Autor | ., Zürich / Zürich | 373833 | ||
Datum | 03.12.2006 03:15 MSG-Nr: [ 373833 ] | 15556 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Marc Maier--- habt ihr nicht auch 3-Mann Trupps? Zumindest im Innenangriff? Hm, also bei uns ist das so: Es sind mindestens 2 AdF (=Angehörige der Feuerwehr). Die Obergrenze sind 5 AdF für einen Trupp (laut einem Quiz auf feuerwehr-uster.ch aber unbegrenzt). D.h. es gibt sowohl 2 als auch 3 Mann-Trupps. Bei uns ist sehr vieles nicht genormt. Es wird anhand der verfügbaren Personen und benötigten Trupps entschieden. Wenn beispielsweise 4 ASGT (Atemschutzgeräteträger) verfügbar sind, und sagen wir mal, Verstärkung erst später verfügbar, und man braucht nen Trupp: Dann würden sicha lle ausrüsten, aber in 2 Trupps geteilt. 1 Trupp geht rein, der andere ist der Rettungs-/Sicherheitstrupp (das ist vorgeschrieben, muss immer verfügbar sein). Dann sind es halt 2er Trupps! Wenn noch Personen gerettet werden müssen, dürftens wohl 3er oder gar 4er (kommt aber selten vor) Trupps sein, die reingehen (wenn genügend ASGT verfügbar). Ist also sehr flexibel. (Ich bin übrigens noch relativ neu. Habe viele Websites gelesen, aber selber erst seit ein paar Monaten und 4 Übungen dabei). Gruss Alex Moshe, Zürich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|