News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Unterschiede Deutschland - Schweiz | 40 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 373834 | ||
Datum | 03.12.2006 04:04 MSG-Nr: [ 373834 ] | 15669 x gelesen | ||
Moin Da fiele mir noch der deutliche Unterschied im taktischen Bereich ein: - In Deutschland treffen sich die FA (hier heißts halt "Feuerwehrangehörige") im Normalfall am Gerätehaus und besetzen dort die Fahrzeuge, mit denen dann ausgerückt wird. - In der Schweiz treffen sich die AdF wohl durchweg an der Einsatzstelle. - In Deutschland bilden die Mannschaft und Gerät eine taktische Einheit. Es werden also im Normalfall nicht FA losgelöst herumdisponiert, sondern "das LF Florian xy/xz" erhält Auftrag abc. Die Mannschaft arbeitet meist ausschließlich mit dem Material ihres Fahrzeugs, wobei zusätzlich öfters Spezialgerät von Sonderfahrzeugen "angereicht" und von der Gruppe des LF benutzt wird. - In der Schweiz stellt man wohl ein oder mehrere ULF hin, an dem sich dann jeder bedient. Die Mannschaft wird von den Fahrzeugen/Geräten getrennt betrachtet und gesammelt. Ich hoffe ich hab die schweizerischen Verhältnisse richtig beschrieben, bei den deutschen bin ich einigermaßen sicher ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|