News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikTaktik zurück
ThemaUnterschiede Deutschland - Schweiz40 Beiträge
Autor ., Zürich / Zürich373883
Datum03.12.2006 16:31      MSG-Nr: [ 373883 ]15597 x gelesen

Hi,

ok, ich bezog mich primär auf den Kanton Zürich. ch hatte ja schon erwähnt, dass es extrem uneinheitlich ist bei uns.

Als nächstes sollten wir über die Unterschiede zwischen den Kantonen diskutieren.

Beispiel Stützpunktfeuerwehren:
Viele Kantone mit wenig Einwohnern haben in der Schweiz eine Pflichtfeuerwehr (fast alle eigentlich?). (Zürich hat das als erstes anfang 90er abeschafft)

Interessant ist, dass so ländliche Kantone (die natürlich entsprechend wenig Einsätze haben), ein paar allgemeine Stützpunkte haben und nur 1-2 Chemiewehrstützpunkte und oftmals 1-2 Strassenrettungsstützpunkte haben. (Das mit der Chemie liegt sicher am Milizsystem, man kann nicht zviele Leute in Chemiewehr ausbilden, und zugleich hat man im ganzen Kanton pro Monat nur 1-2 Einsätzue oder so).

Im t. Zürich sind alle Stützpunte bisher auch für alles zuständig. Neu werden allerdings auch hier die Chemiewehrstützpunkte auf 4 (von 12) beschränkt (2 von diesen 4 sind Berufsfeuerwehren).



Alex


Sdt Alexander Moshe, FF Zürich (Schutz und Rettung Zürich)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Unterschiede Deutschland - Schweiz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt